Veranstaltungen

Messe / Tagung

19. Okt 2023 - 26. Okt 2023
 - 

Bilanz- und Orientierungstage in den mittleren Amtsjahren

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Nach etlichen Jahren im Pfarramt liegen Schönheiten und Belastungen des Pfarrberufs vor Augen und eine Vielzahl unterschiedlicher beruflicher und geistlicher Erfahrungen hat sich angesammelt, Geschichten von Erfolg und von Scheitern, Erinnerungen an Gemeinschaft und an Einsamkeit.
Wir laden deshalb zu einer Zeit der Bilanz und der Orientierung nach Meißen ins Pastoralkolleg ein, um für sieben Tage aus dem beruflichen Alltag herauszutreten, sich im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen geistlich zu vergewissern und neue Impulse für den weiteren beruflichen Weg zu erhalten.

Die gemeinsame Zeit wird unter anderem geprägt sein durch
• das gemeinsame geistliche Leben mit Morgen-, Mittags- und Abendgebet
• das tägliche Gespräch mit der Heiligen Schrift
• die Arbeit an Ihren Anliegen nach der Methode der Kollegialen Beratung
• das Angebot von Einzelgesprächen
• Zeit zum Lesen und Spazierengehen, zum Ordnen der Gedanken
im Rückblick und im Ausblick
• theologische Impulse und theologischen Austausch
• Gespräche über Filme und Bücher
• aufmerksam werden auf den Umgang mit unserer Gesundheit und
unserer Zeit
• Singen, Sport treiben und Wandern im Elbtal
• Gottesdienst feiern und Kunst genießen in Dresden
• ein Fest und einen persönlichen Segen zum Abschluss.

Leitung: Dr. Heiko Franke und Dr. Magdalena Herbst,Pastoralkolleg Meißen

Anmeldung bis 25 . August 2023
Zu den Bilanz- und Orientierungstagen werden Pfarrerinnen
und Pfarrer in den mittleren Amtsjahren persönlich eingeladen

Kosten:
180,00 €
Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
08. Dez 2023 - 10. Dez 2023

Inmitten der Nacht

Meißen Klosterhof St. Afra
Klosterhof St. Afra, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
In der dunkelsten Zeit des Jahres sind auch wir oft voller Bedenken und Sehnsucht, aber Raum für Besinnung ist rar geworden. Wir bieten eine kraftvolle Auszeit für die Frage nach dem Wesentlichen der Adventszeit, dem eigenen lebendigen Zugang dazu. Stille und Gesang verbunden mit inhaltlichen Impulsen und Gesprächen in guter Gemeinschaft unter der Leitung von Helge Burggrabe sollen auch in uns die Tore weit machen und die Zeilen aus dem Lukasevangelium in Erinnerung rufen: „seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“

Ort: Klosterhof St. Afra Meißen
Leitung: Dr. Kerstin Schimmel

Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de
09. Feb 2024 - 11. Feb 2024

Dorothee Sölle und die Phantasie des Glaubens

Meißen Klosterhof St. Afra
Klosterhof St. Afra, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Seit einigen Monaten wird die Theologin Dorothee Sölle in Gemeinden, theologischen Zirkeln und der Gesellschaft wieder vermehrt gelesen und kritisch diskutiert. Während des Kollegs sollen die poetischen Texte von Dorothee Sölle im Mittelpunkt stehen. Zugleich wird der Weg zu den sogenannten politischen Nachtgebeten der 1970er Jahren nachgezeichnet. Der Einfluss der Theologin auf das Zeitgeschehen, ihre Friedensethik und ihre tiefen Glaubensüberzeugungen werden dargestellt und in Gruppenarbeit diskutiert.
Referent: Prof. Dr. Peter Zimmerling (Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig)

Ort: Klosterhof St. Afra Meißen
Kooperation: Ehrenamtsakademie der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens
Leitung: Dr. Kathrin Mette, Pfarrer Stephan Bickhard

Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de
23. Feb 2024 - 25. Feb 2024

Der große Aufbruch – Schriftstellerinnen in der DDR

Meißen Klosterhof St. Afra
Klosterhof St. Afra, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxi Wander, Eva Strittmatter, Gisela Steineckert: Als der Krieg zu Ende war, kam für sie ein jugendliches Erwachen, verbunden mit dem Zukunftsversprechen einer neuen, von Ausbeutung befreiten Gesellschaft. Einer Gesellschaft, in der Frauen die gleichen Rechte zustehen würden wie den Männern. Das patriarchalische Privileg war gebrochen, aber der Weg in die Literatur war nicht immer einfach. Ein Seminar mit Irmtraud Gutschke.

Ort: Klosterhof St. Afra Meißen
Leitung: Dr. Kerstin Schimmel

Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de
05. Mär 2024 - 12. Mär 2024
 - 

Bilanz- und Orientierungstage in den letzten Amtsjahren

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Die letzten Dienstjahre im Pfarramt sind besondere Jahre, die gut bedacht sein wollen. Wir laden Pfarrerinnen und Pfarrer ein, für eine Woche ins Pastoralkolleg nach Meißen zu kommen, um in geistlicher Gemeinschaft mit Kolleginnen und Kollegen auf ihre Erfahrungen im Pfarramt zu schauen und die Früchte wahrzunehmen, die sie sammeln konnten, von den Wegen in und mit unserer Kirche in wechselvollen Zeiten zu berichten und über den Abschied aus dem aktiven Dienst sowie den Übergang in den Ruhestand und die Herausforderungen einer neuen Lebensphase nachzudenken.
Die gemeinsame Zeit wird unter anderem geprägt sein durch
• das gemeinsame geistliche Leben mit Morgen-, Mittags- und Abend-gebet
• das tägliche Gespräch mit der Heiligen Schrift
• Zeit zum Lesen, Spazierengehen und Wandern im Meißner Elbtal
• Zeit zum Ordnen der Gedanken im Blick auf den gegenwärtigen Alltag, im Rückblick und im Ausblick
• theologische Impulse und theologischen Austausch
• Gottesdienst im Dom zu Meißen
• die Feier des Hl. Abendmahls und einen persönlichen Segen zum Abschluss.
Dazu kommen Themen, die mit dem Näherrücken des Ruhestandes zunehmend wichtig werden:
• Welche Schwerpunkte will ich in den letzten Dienstjahren setzen?
• Wie kann ich möglichst gesund und versöhnt in den Ruhestand gehen?
• Wann gehe ich in den Ruhestand bzw. in den Vorruhestand und was wünsche ich mir für meine Verabschiedung aus dem Dienst?
• Was bedeutet das Ende des aktiven Dienstes für meine Ehe, meine Familie, meine Freunde?
• In welcher Form und in welchem Umfang will ich meine pastoralen Erfahrungen meiner Kirche zur Verfügung stellen?
Zum Programm gehört auch ein landeskirchliches Beratungsangebot mit Blick auf dienstrechtliche Fragen des Ruhestandes und auf all das, was zu klären ist hinsichtlich Wohnsitz, Umzug, Krankenversicherung und Altersversorgung.
Leitung: Pfarrerin i.R. Elisabeth Bellmann, Dresden und Pfarrer Dr. Heiko Franke, Meißen
Anmeldung bis 29. September 2023

Kosten:
140,00 €
Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de