Nachrichten

Veranstaltungsort: Meißen Pastoralkolleg

Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen

31. Mai 2024 - 02. Jun 2024
 - 

Qualifizierungskurs zum Prädikantendienst für Religions und Gemeindepädagoginnen und -pädagogen (4/4)

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Im Abschlusskurs geht es – neben der weiteren Einübung in gottesdienstliches Handeln – vor allem um die Frage nach der eigenen Rolle, um Präsenz und Präsentationstraining sowie um das Selbstverständnis als Prädikantin oder Prädikant in der Landeskirche.

Zielgruppe: Religions- und Gemeindepädagoginnen und -pädagogen
Leitung: Dr. Magdalena Herbst, Meißen
Referentin: Corinna Brenner, Supervisorin (DGSv), Halle;
KRin Dr. Astrid Reglitz, Dresden

Kosten:
20,- EUR
03. Jun 2024 - 06. Jun 2024
 - 

Ephoralkolleg Leipzig

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Leitung Dr. Heiko Franke, Meißen und die Vorbereitungsgruppe aus dem Kirchenbezirk

27. Mai 2024 - 30. Mai 2024
 - 

Drei Tage für mich und mit anderen

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Kommen Sie nach Meißen, um unter dem Dach des Pastoralkollegs Zeit für sich und für Ihre Themen zu finden, für Rückblick und Ausblick. Genießen Sie das Meißner Elbtal und die Vorzüge des Klosterhofs St. Afra. Treffen Sie Kolleginnen und Kollegen und kommen Sie miteinander in´s Gespräch.
Finden Sie Angebote für Seelsorge und Beratung und erfahren Sie Orientierung für Ihren Weg im Hören auf die Heilige Schrift.

Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer, Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker
Begleitung: Dr. Magdalena Herbst und Dr. Heiko Franke, Meißen

Anmeldung bis 22. April 2024

Kosten:
60,00 €
Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
21. Mai 2024 - 22. Mai 2024
 - 

Studientag Gottesdienst

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Ein Workshoptreffen zur kollegialen Beratung, zum Erfahrungsaustausch, zur liturgisch-theologischen Fortbildung und zum gemeinsamen Erarbeiten von Gottesdienstwerkstücken. Für Absolventinnen und Absolventen der Langzeitfortbildung Gottesdienst und für alle, die den Gottesdienst lieben und denen seine Qualität am Herzen liegt.

Zielgruppe: Absolventinnen und Absolventen der Langzeitfortbildung Gottesdienst; Pfarrerinnen und Pfarrer; Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker
Leitung: Pfr. i.R. Dieter Rau, Dresden, Pfrn. Angela Langer-Stephan, Leipzig
Anmeldung bis 9. April 2024


Kosten:
20,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
13. Mai 2024 - 16. Mai 2024
 - 

Ephoralkolleg Vogtland

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Leitung Dr. Heiko Franke, Meißen und die Vorbereitungsgruppe aus dem Kirchenbezirk

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
22. Jan 2024 - 26. Jan 2024
 - 

„Verwundet bin ich und aufgehoben“

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Veranstaltungsort: Haus der Stille
Leitung: Anette Bärisch, Grumbach
Sebastian Sievers, Berlin

Anmeldung unter:
Haus der Stille - veranstaltungen (haus-der-stille.net)

Zielgruppe: Mitarbeitende im Verkündigungsdienst, Prädikantinnen und Prädikanten

Veranstalter:
Leitung: Anette Bärisch, Grumbach
Name: Haus der Stille
Telefon: 035204/48612
E-Mail: anette.baerisch@evlks.de
26. Apr 2024 - 28. Apr 2024
 - 

Aufbaukurs Gottesdienst: „Frisch, verfeinert, gut gewürzt“

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Der Gottesdienst – ein Grundrezept mit vielen Varianten. Arbeiten mit dem „Gottesdienst(koch)buch“ (EGB)

Unsere agendarischen Gottesdienste folgen einem klaren, stabilen „Grundrezept“. Gleichzeitig lässt es sich vielfältig variieren, durch besondere Zutaten oder eine spezielle Zubereitungsart. Das Gottesdienstbuch und der Ergänzungsband zum Gottesdienstbuch bieten dafür reichlich Anregungen, wie eine Psalmprozession oder ein entfaltetes Kyrie. Wir probieren die eine oder andere Rezeptvariation ganz konkret aus.
Gemeinsam gestalten und feiern wir dann am Sonntagvormittag einen Gottesdienst zum Sonntag Kantate in einer Meißner Kirche. Als Kirchenmusikerin ist Martina Hergt von der Arbeitsstelle Kirchenmusik dabei.

Zielgruppe: Prädikantinnen und Prädikanten, Lektorinnen und Lektoren
Leitung: Dr. Kathrin Mette, Meißen; Dr. Magdalena Herbst, Meißen
Referentin: Martina Hergt, Dresden

Anmeldung bis 15. März 2024

Kooperation mit der Ehrenamtsakademie der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

Kosten:
20,- EUR, (Lektoren auf Anfrage)
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
22. Apr 2024 - 25. Apr 2024
 - 

Führen – Leiten – Entwickeln: Kompaktkurs, Modul 3/4

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Umgang mit Konflikten, Konfliktmanagement
• Konflikte erkennen
• Umgang mit Konflikten
• Konfliktstile und Konfliktkultur
• Konfliktbearbeitung und -gespräche

Kommunikation Teil 2
• Umgang mit Emotionen
• Impulskontrolle
• Das Personalgespräch

Sprechen und Sprache

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/470688-0
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
08. Apr 2024

Pastoralkolleg – ONLINE

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für die eigene Predigt und den Gottesdienst? Die vier Online-Kollegs unterstützen Sie bei dieser Vorbereitung durch exegetische und homiletische Impulse und durch gegenseitigen Austausch.
Thema: Sonntag Jubilate

Melden Sie sich jeweils spätestens eine Woche vorher per Mail an (pastoralkolleg@evlks.de), um die erforderlichen Informationen sowie den Zugangslink zu erhalten.
Technische Voraussetzungen: Rechner, Mikrofon, Kamera, stabiler Internetzugang

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
07. Feb 2024 - 09. Feb 2024
 - 

„Wär‘ er nicht erstanden, so wär‘ die Welt vergangen“

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Die Auferweckung Jesu ist der Ausgangspunkt der gesamten neutestamentlichen Überlieferung. Im Leben der ersten Christen und der frühen Gemeinden zeigte sich, welche verändernde Kraft von der Gegenwart des Auferstandenen ausging.
Wenn wir heute Ostern feiern - sei es nach dem Kalender des Kirchenjahres, sei es "mitten am Tag als Fest der Auferstehung" - feiern und bezeugen wir diese alles bestimmende Gegenwart und Lebenskraft des gekreuzigten und auferweckten Herrn auch bei uns und für uns.
Menschen, denen der Glaube fremd ist und Christen, die nach Vergewisserung suchen, fragen aber, was mit Auferweckung Jesu gemeint ist, was die Gegenwart des Auferstan-denen bei uns bedeutet und was es ausmachen könnte, im Vertrauen darauf zu leben.
Wir werden uns deshalb Zeit nehmen für
- das Osterzeugnis des Neuen Testaments und seinen biblisch-theologischen Hintergrund
- die Frage nach der theologisch-geistlichen Reflexion heute
- die Liturgie und die Feier des Osterfestes mit den Gemeinden, in denen wir leben.
Zielgruppe:Pfarrerinnen und Pfarrer, Prädikantinnen und Prädikanten, alle am Thema Interessierten
Leitung und Referierende:OKR Dr. Georg Raatz, Hannover; Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr, Jena; Dr. Heiko Franke, Meißen

Kosten:
45,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de