Veranstaltungen

Gespräch / Podium

18. Sep 2023 - 21. Sep 2023
 - 

Eine religionslose Republik? Glaube, Säkularisierung und Moral in Tschechien

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Tschechien gehört zu den am stärksten säkularisierten Ländern der Welt.
Diese Säkularisierung hat ihre Wurzeln tief in der tschechischen Geschichte, erfuhr aber in der Phase der kommunistischen Herrschaft eine deutliche Verstärkung. Heute gehören nur noch 13 % der Tschechinnen und Tschechen einer Religionsgemeinschaft an.
Sie bestimmen die Kirchen ihren Ort und ihre Rolle in der Gesellschaft? Wie bringen sie sich in die gegenwärtigen öffentlichen Diskurse und ethischen Auseinandersetzungen ein? Finden Sie überhaupt noch Resonanz oder stoßen ihre Beiträge auf Desinteresse?
Die gemeinsame Tagung von Pastoralkolleg und der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung findet in Prag statt. Sie beleuchtet Hintergründe und ermöglicht Begegnungen mit Vertretern der Kirchen sowie mit Gesprächspartnern aus Universität und öffentlichem Leben.

Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer und weitere am Thema Interessierten

Leitung: Dr. Roland Löffler, Dresden; Dr. Heiko Franke, Pastoralkolleg Meißen

Kosten auf Anfrage

Anmeldung bis 4. August 2023

Eine Kooperation mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/47ß6888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
27. Nov 2023 - 29. Nov 2023
 - 

„Die ersten Zeugen des Glaubens“

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Familien haben seit Jahrhunderten eine Schlüsselfunktion für die Weitergabe des Glaubens und für die Einübung in geistliches Leben. Sie sind traditionell unverzichtbare Orte religiöser Bildung und Räume für das Kennenlernen von kirchlichen Riten und Bräuchen und das theologische Gespräch zwischen den Generationen.
Zugleich befinden sich Familien in einem grundlegenden sozialen und kulturellen Wandel, der das Verhältnis der Generationen und Geschlechter ebenso betrifft wie das Verständnis von Kindheit, von Partnerschaft und Ehe. Wie können derart herausgeforderte Familien Träger und Orte religiöser Bildung und der Einübung in den Glauben bleiben oder neu werden? Welche Unterstützung brauchen sie für die Bewältigung ihres Alltages und bei der Ausbildung und Entwicklung religiöser Kompetenz – und auf welchen vertrauten oder neuen Wegen werden sie bestimmend für das Gesicht und das Leben der Kirche?
Eine Tagung mit Zeit für die sorgfältige Wahrnehmung von Veränderungen, für eine kritische Reflexion des kirchlichen Familienbildes und für den Austausch über heutige und künftige Formen und Möglichkeiten kirchlichen Lebens - mit, für und in Familien.

Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer; Gemeindepädagoginnen und
Gemeindepädagogen
Leitung: Beate Tschöpe, Pirna; Roland Kutsche, Lichtenstein;
Dr. Heiko Franke, Pastoralkolleg Meißen

Anmeldung bis 20. Oktober 2023

Kosten:
40,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/47ß6888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
28. Nov 2023 - 30. Nov 2023
 - 

Führen – Leiten – Entwickeln: Kompaktkurs 2023, Modu 5/5

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
• hierarchische Organisationen und Teamarbeit
• Teamentwicklung
• Teamphasen und Teamrollen
• Teamleitung

Geistlich Leiten – Spiritualität, Theologie und Praxis

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/47ß6888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
30. Jan 2024 - 01. Feb 2024
 - 

Führen – Leiten – Entwickeln: Kompaktkurs, Modul 1/4

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Zielgruppe:Vor allem Pfarrerinnen, Gemeindepädagogen undKirchen-musikerinnen(Die Teilnehmenden sollen in Leitungsverantwortung stehen oder direkt vor der Übernahme einer Leitungstätigkeit.)

Leitung: Christiane Seewald, (SEEWALD Organisationsberatung), Dresden; Paul van Kaldenkerken (STEP-Beratung), Bergen;
Dr. Heiko Franke, Meißen
Referentinnen, Referenten: OLKRin Margrit Klatte; Dr. Kathrin Mette, Meißen; Joachim Wilzki, Meißen; Almut Wünsch, Dresden
Termine: Modul 2-4:26.-29. Februar 2024 / 22.-25. April 2024 /13.-15. August 2024
Anmeldung: (für den gesamten Kurs) bis 15. Dezember 2023




Kosten:
240,- EUR für zwei dreieinhalbtägige und zwei zweieinhalbtägige Module zuzüglich 80,- EUR für Tagungsunterlagen und Arbeitsmaterial und Eigenanteil Coaching
Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/470688-0
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
26. Feb 2024 - 29. Feb 2024
 - 

Führen – Leiten – Entwickeln: Kompaktkurs, Modul 2/4

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Kommunikation Teil 1
• Kommunikationsmodelle
• Einzelgespräche führen
• Leitung und Moderation von Besprechungen

Teamarbeit und Teamentwicklung
• Hierarchische Organisationen und Teamarbeit
• Teamarbeit und Teamentwicklung
• Teamleitung

Zusammenarbeit von beruflich und ehrenamtlich Tätigen
• Typologie des Ehrenamtes
• Spannungsfelder zwischen beruflicher und ehrenamtlicher Leitung
• Gremienarbeit



Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/470688-0
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de