Veranstaltungen

06. Okt 2023
 - 

Organ & Crimes Tour

Meißen Dom
Dom zu Meißen, Hochstift Meißen, Domplatz, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Schaurig, schöne und auch erheiternde Kriminalgeschichten werden Ihnen präsentiert vom Nachmittag bis in die Nacht hinein. Sie werden bei fünf Konzerten mit jeweils anderen Gegebenheiten von den traumhaften Klängen der Orgeln unserer Stadt fasziniert. Für die Meisterleistungen an den imposanten Instrumenten sorgen dabei in ständiger Begleitung Domkantor Thorsten Göbel und in der Frauenkirche Kantor Karsten Voigt. Verkostungen typischer Meißner Kulinarik und des berühmten Meißner Weins sorgen obendrein für leckere Gaumenfreuden. Es erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis.

In Kooperation mit der Stadt Meißen.

Tickets in der
Tourist-Information Meißen
Markt 3, 01662 Meißen
buchungen@stadt-meissen.de
Telefon: (0049) 3521 4194-0

Kosten:
Preise: 99,00 € Erwachsene (inkl. Eintritte für Dom, weitere Kirchen und Erlebniswelt Haus Meißen mit der Porzellanorgel, 5 Orgelkonzerte, Snacks, Kaffee und Kuchen, 2x 0,1 l Wein, kleines Erinnerungsstück)
Veranstalter:
Leitung: Stadt Meißen in Kooperation mit dem Hochstift Meißen
08. Okt 2023

Gottesdienst

Meißen Frauenkirche
Ev.-Luth. Kirche, Markt, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
15. Okt 2023

Gottesdienst

Meißen Frauenkirche
Ev.-Luth. Kirche, Markt, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
15. Okt 2023
 - 

Gottesdienst mit Gebärdensprache

Meißen Johannis-Kirchgemeindehaus
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Dresdner Straße 26, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Glauben mit Gebärdensprache: mit Gott und miteinander unbehindert Gemeinschaft pflegen, beten & feiern. Herzlich willkommen!

Veranstalter:
Leitung: Pfrin. Kerstin Lechner
Name: Gehörlosengemeinde
Telefon: 03 51 / 6 55 77 67
Telefax: 03 51 / 6 55 77 91
E-Mail: kerstin.lechner@evlks.de
16. Okt 2023

Pfarrerin sein in dichten Zeiten

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Was brauchen Pfarrerinnen, um die Lust im Beruf zu erhalten, um gut, gerne und wohl behalten zu arbeiten? Der inhaltliche Auftakt führt in empirische Erkenntnisse über den Pfarrberuf im Kontext von ausgedehnten Verantwortungsbereichen und verdichteter Arbeit ein. Gestaltungsspielraum, Anerkennung und Begrenzung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ein Seitenblick auf die Prozesse zu Arbeitsbedingungen in anderen Landeskirchen weitet den Blick. Am Nachmittag wird Gelegenheit sein, mit dem Präsidenten des
Landeskirchenamtes, Hans-Peter Vollbach, zu diesen Fragen ins Gespräch zu kommen.
Die Anreise ist am 15.10.2023 bis 17.00 Uhr möglich
Referentin: Dr. Kerstin Menzel, Uni Leipzig
Leitung: Anna-Maria Busch, Dorothee Fleischhack, Anja Funke,
Judith Krautkrämer, Antje Hinze, Dorothee Fleischhack

Anmeldung bis 15. September 2023

Kosten:
10,00 €
Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
17. Okt 2023 - 19. Okt 2023
 - 

Absage – Woher kommen wir und wohin bilden wir in Zukunft aus?

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Die Zeiten und die Herausforderungen ändern sich immer schneller. Was im Moment für gut, richtig und wichtig gehalten wurde in der Ausbildung, die ja immer versucht, auf Gemeindesituationen zu reagieren, kann schon kurze Zeit später als überholt gelten. Das verursacht Verunsicherungen bei Mentorinnen und Mentoren, vor allem im Blick auf die Frage: „Wofür bilde ich nun aus?“ Oder, wie es in vielen Rückmeldungen auch formuliert wird: „Was brauchen die (gemeint sind die Lernenden) denn jetzt eigentlich, um mal selber gut arbeiten zu können?“ Diesen grundsätzlichen, pastoraltheologischen Fragen wollen wir nachgehen und schauen, ob wir gute Antworten finden können.
Die Fortbildung ist beim SMK als anerkannte Lehrerfortbildung beantragt.
Lehrerinnen und Lehrer können einen Dienstantrag über ihre Schule stellen.

Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer, Gemeindepädagoginnen und
Gemeindepädagogen, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker

Leitung und Referierende:
Landesbischof Tobias Bilz, Dresden; Tilo Mahn, ISG Leipzig; Johanna Fabel, TPI Moritzburg; Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg

Anmeldung bis 15. September 2023


Kosten:
40,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
21. Okt 2023

Gemeinsames Konzert von Posaunenchor und Flötenensemble

Oberau St. Katharinenkirche
Ev.-Luth. Kirche, 01698 Niederau OT Oberau, Großdobritzer Str. 12
Zur Veranstaltung

Kosten:
frei
Veranstalter:
Leitung: Corona Knibbe-Lüders, Sabine Zschuppe
Name: Ev.-Luth. Kirchspiel Coswig-Weinböhla-Niederau
Telefon: 0352375894
E-Mail: ksp.coswig-weinboehla-niederau@evlks.de
21. Okt 2023

Gemeinsames Konzert von Posaunenchor und Flötenensemble

Coswig Peter-Pauls-Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Johann-Sebastian-Bach-Str. / Pestalozzistr., 01640 Coswig
Zur Veranstaltung

Kosten:
frei
Veranstalter:
Leitung: Corona Knibbe-Lüders, Sabine Zschuppe
Name: Ev.-Luth. Kirchspiel Coswig-Weinböhla-Niederau
Telefon: 0352375894
E-Mail: ksp.coswig-weinboehla-niederau@evlks.de
22. Okt 2023

Gottesdienst

Meißen Frauenkirche
Ev.-Luth. Kirche, Markt, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
23. Okt 2023
 - 

Impulse zur Jahreslosung 2024 in Wort und Musik | Webinar

Meißen Klosterhof St. Afra
Klosterhof St. Afra, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Die biblische Jahreslosung für 2024 lautet "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" (1. Korinther 16,14). Sie wird einzelne Menschen und ganze Gemeinden ein Jahr lang begleiten, ermutigen, trösten, vielleicht sogar aufrütteln. Erfahrungsgemäß gibt es im Jahr viele Gelegenheiten, sich in der Gemeinde einmal intensiv mit der Jahreslosung zu beschäftigen, sei es im Hauskreis, in der Kantorei oder in einem Jahreslosungsgottesdienst.
Das Online-Seminar bietet Hintergrundwissen zur Jahreslosung und entwickelt mit den Teilnehmenden Ideen und Bausteine, wie sie in der Gemeindearbeit zum Thema gemacht werden kann.
# Zielgruppe: Kirchenmusiker:innen, Lektor:innen, Prädikant:Innen, Pfarrer:innen, Kirchvorsteher:innen, Hauskreisleiter:innen, Interessierte
# Leitung: Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor-und Singarbeit & Kathrin Mette, Referentin der Ehrenamtsakademie Meißen
# Anmeldeschluss: 15.10.2023

Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
Leitung: Arbeitsstelle Kirchenmusik und Ehrenamtsakademie EVLKS
Name: Martina Hergt
Telefon: 0351 3186443
E-Mail: musik@evlks.de