Veranstaltungen

Gottesdienst / Gebet / Andacht

30. Jul 2023

Gottesdienst

Weinböhla St. Martinskirche
Ev.-Luth. Kirche, Kirchplatz 1, 01689 Weinböhla
Zur Veranstaltung

Veranstalter:
Leitung: Pfr. Thomas Günzel
Name: Ev.-Luth. Kirchspiel Coswig-Weinböhla-Niederau
Telefon: +49352375894
E-Mail: ksp.coswig-weinboehla-niederau@evlks.de
30. Jul 2023

Gottesdienst mit Abendmahl

Coswig Alte Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Ravensburger Platz 5, 01640 Coswig
Zur Veranstaltung

Veranstalter:
Leitung: Pfr. Christoph Gutsche
Name: Ev.-Luth. Kirchspiel Coswig-Weinböhla-Niederau
Telefon: +49352375894
E-Mail: ksp.coswig-weinboehla-niederau@evlks.de
30. Jul 2023

Gottesdienst am 8. Sonntag nach Trinitatis

Meißen Dom
Dom zu Meißen, Hochstift Meißen, Domplatz, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Domprediger Akademiedirektor Stephan Bickhardt (Liturgie und Predigt)

Domkantor Thorsten Göbel (Orgel)

Veranstalter:
Leitung: Hochstift Meißen
E-Mail: info@dom-zu-meissen.de
06. Aug 2023

Gottesdienst am 9. Sonntag nach Trinitatis

Meißen Dom
Dom zu Meißen, Hochstift Meißen, Domplatz, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Sakramentsgottesdienst

Predigtreihe 2023 "Christsein und politische Verantwortung"

„Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!“
Matthäusevangelium 22,21

Die Frage nach der Steuer (»Der Zinsgroschen«)
Da gingen die Pharisäer hin und hielten Rat, wie sie ihn in seinen Worten fangen könnten; und sandten zu ihm ihre Jünger samt den Anhängern des Herodes. Die sprachen: Meister, wir wissen, dass du wahrhaftig bist und lehrst den Weg Gottes recht und fragst nach niemand; denn du achtest nicht das Ansehen der Menschen. Darum sage uns, was meinst du: Ist's recht, dass man dem Kaiser Steuern zahlt, oder nicht?
Als nun Jesus ihre Bosheit merkte, sprach er: Ihr Heuchler, was versucht ihr mich? Zeigt mir die Steuermünze! Und sie reichten ihm einen Silbergroschen. Und er sprach zu ihnen: Wessen Bild und Aufschrift ist das?
Sie sprachen zu ihm: Des Kaisers. Da sprach er zu ihnen: So gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!

Domherr Prof. Dr. Peter Zimmerling (Predigt)

Dompfarrer Superintendent Andreas Beuchel (Liturgie)

Domkantor Thorsten Göbel (Orgel)

Veranstalter:
Leitung: Hochstift Meißen
E-Mail: info@dom-zu-meissen.de
06. Aug 2023
 - 

Gottesdienst mit Gebärdensprache

Meißen Johannis-Kirchgemeindehaus
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Dresdner Straße 26, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Glauben mit Gebärdensprache: mit Gott und miteinander unbehindert Gemeinschaft pflegen, beten & feiern. Herzlich willkommen!

Veranstalter:
Leitung: Pfrin. Kerstin Lechner
Name: Gehörlosengemeinde
Telefon: 03 51 / 6 55 77 67
Telefax: 03 51 / 6 55 77 91
E-Mail: kerstin.lechner@evlks.de
13. Aug 2023

Gottesdienst am 10. Sonntag nach Trinitatis

Meißen Dom
Dom zu Meißen, Hochstift Meißen, Domplatz, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Die Stellung zur staatlichen Gewalt
Römerbrief 13,4

Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Denn es ist keine Obrigkeit außer von Gott; wo aber Obrigkeit ist, die ist von Gott angeordnet. 2Wer sich nun der Obrigkeit widersetzt, der widerstrebt der Anordnung Gottes; die ihr aber widerstreben, ziehen sich selbst das Urteil zu. Denn vor denen, die Gewalt haben, muss man sich nicht fürchten wegen guter, sondern wegen böser Werke. Willst du dich aber nicht fürchten vor der Obrigkeit, so tue Gutes; so wirst du Lob von ihr erhalten.
Denn sie ist Gottes Dienerin, dir zugut. Tust du aber Böses, so fürchte dich; denn sie trägt das Schwert nicht umsonst: Sie ist Gottes Dienerin und vollzieht das Strafgericht an dem, der Böses tut.
Darum ist es notwendig, sich unterzuordnen, nicht allein um der Strafe, sondern auch um des Gewissens willen. Deshalb zahlt ihr ja auch Steuer; denn sie sind Gottes Diener, auf diesen Dienst beständig bedacht. So gebt nun jedem, was ihr schuldig seid: Steuer, dem die Steuer gebührt; Zoll, dem der Zoll gebührt; Furcht, dem die Furcht gebührt; Ehre, dem die Ehre gebührt.

Dompfarrer Superintendent Andreas Beuchel (Predigt und Liturgie)

Domkantor Thorsten Göbel (Orgel)

Veranstalter:
Leitung: Hochstift Meißen
E-Mail: info@dom-zu-meissen.de
20. Aug 2023

Gottesdienst am 11. Sonntag nach Trinitatis

Meißen Dom
Dom zu Meißen, Hochstift Meißen, Domplatz, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
„Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“
Apostelgeschichte 5,29

Die Apostel vor dem Hohen Rat
Es erhoben sich aber der Hohepriester und alle, die mit ihm waren, nämlich die Partei der Sadduzäer, von Eifersucht erfüllt, und legten Hand an die Apostel und warfen sie in das öffentliche Gefängnis. Aber der Engel des Herrn tat in der Nacht die Türen des Gefängnisses auf und führte sie heraus und sprach: Geht hin und tretet im Tempel auf und redet zum Volk alle Worte des Lebens. Als sie das gehört hatten, gingen sie frühmorgens in den Tempel und lehrten.
Der Hohepriester aber und die mit ihm waren, kamen und riefen den Hohen Rat und alle Ältesten in Israel zusammen und sandten zum Gefängnis, sie zu holen. Die Knechte gingen hin und fanden sie nicht im Gefängnis, kamen zurück und berichteten: Das Gefängnis fanden wir fest verschlossen und die Wächter vor den Türen stehen; aber als wir öffneten, fanden wir niemanden darin. Als der Hauptmann des Tempels und die Hohenpriester diese Worte hörten, wurden sie betreten und wussten nicht, was daraus werden sollte. Da kam jemand, der berichtete ihnen: Siehe, die Männer, die ihr ins Gefängnis geworfen habt, stehen im Tempel und lehren das Volk. Da ging der Hauptmann mit den Knechten hin und holte sie, doch nicht mit Gewalt; denn sie fürchteten sich vor dem Volk, dass sie gesteinigt würden.
Und sie brachten sie und stellten sie vor den Hohen Rat. Und der Hohepriester fragte sie und sprach: Haben wir euch nicht streng geboten, in diesem Namen nicht zu lehren? Und seht, ihr habt Jerusalem erfüllt mit eurer Lehre und wollt das Blut dieses Menschen über uns bringen. Petrus aber und die Apostel antworteten und sprachen: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.

Oberlandeskirchenrat Dr. Thilo Daniel (Predigt)

Dompfarrer Superintendent Andreas Beuchel (Liturgie)

Domkantor Thorsten Göbel (Orgel)

Veranstalter:
Leitung: Hochstift Meißen
E-Mail: info@dom-zu-meissen.de
21. Aug 2023

Pastoralkolleg – ONLINE

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Das Online-Kolleg unterstützt die Vorbereitung auf die bevorstehende Predigt und den Gottesdienst vor allem durch gegenseitigen Austausch sowie exegetische und homiletische Impulse.

Dauer : ca. 120 Minuten

Teilnahme: Sie melden sich spätestens eine Woche vorher per Mail an und erhalten dann den Zugangslink. Es können jeweils 15 Personen teilnehmen.

Technische Vorraussetzung: Rechner, Mikrofon, Kamera, stabiler Internetzugang

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
22. Aug 2023 - 24. Aug 2023
 - 

Führen – Leiten – Entwickeln: Kompaktkurs 2023, Modu 4/5

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Selbstmanagement
• Rollenverständnis/ Rollenvielfalt
• Identische Arbeits- und Lebenswelten
• Zeitmanagement
Delegation als Führungsinstrument
• Aufbau von Delegation
• Was ist delegierbar? Was nicht?
• Fallarbeit aus der Praxis
Sprache und Sprechen

Veranstalter:
Leitung: Dr. Heiko Franke
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/47ß6888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
26. Aug 2023

Supervisionstag für Prädikantinnen und Prädikanten

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Zur Veranstaltung
Bei manchen ehrenamtlichen Aufgaben als Prädikantin und Prädikant gibt
es Begegnungen, Gespräche, Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Weil sie anrühren, aufwühlen und innerlich in uns „weiterarbeiten“. Wie kann angemessen damit umgegangen, wem davon erzählt, wie Entlastung gefunden werden?
Der Supervisionstag bietet Gelegenheit für eigene Reflexion, Austausch und Beratung. Verschiedene Blickwinkel durch die Möglichkeit von Einzel- wie Gruppensupervision helfen, das eigene Handeln vertieft zu verstehen.

Zielgruppe Prädikantinnen und Prädikanten
Leitung Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg Meißen
Supervisor Pfr. Daniel Lamprecht (DGSv), Berggießhübel

Anmeldung bis 14.Juli 2023

Kosten:
10,- EUR
Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de